Vom Spuddle zur Stille: Eine Einladung zum bewussten Advent 2025


Vorfreude, Rückschau und was „spuddle“ mit unserem Alltag zu tun hat

Kennst du dieses Gefühl, ständig beschäftigt zu sein und doch nichts wirklich geschafft zu haben?
Wir erledigen To-dos, beantworten Nachrichten, springen von Termin zu Termin. Außen wirkt alles produktiv, doch innen bleibt eine Art Vakuum und Frust.

 

Die Briten haben dafür ein Wort: Spuddle“.
Es stammt aus dem 17. Jahrhundert und beschreibt das rastlose Tun, das nichts hervorbringt, das Sich-Verlieren in Nebensächlichkeiten.

 

Ich finde es tönt schon so danach, dass zwar tätig sein, Betriebsamkeit eine Rolle spielt, gleichzeitig ist diese Ineffektivität, dieser Verlust von Fokus sehr deutlich im Klang des Wortes zu spüren.

 

Gerade jetzt, da die Tage kürzer werden und das Jahr sich neigt, ist dieses „spuddle“ besonders präsent. Zwischen Ernte, Termindruck und fast schon Jahresendspurt verlieren wir leicht den Blick für das Wesentliche.
Dabei beginnt doch jetzt die Zeit des Loslassens, Sortierens und Rückzugs. Diese Zeit markiert den Übergang in die Stille des Winters.

Die Kunst des Sortierens im Herbst

 

Die Natur macht es uns vor: Sie lässt los, was nicht mehr gebraucht wird.
Blätter sinken zu Boden, Pflanzen ziehen ihre Kraft nach innen.

 

Doch vorher strahlt sie ein letztes Mal in überbordender Fülle und Leuchtkraft. Schenkt uns ein Gefühl für Reife, Strahlkraft und die Macht der Farben. Doch der nächste Herbststurm schon beendet dieses Leuchten und lehrt uns die Kunst des Loslassens ohne Bedauern. 🍂

 


Auch wir dürfen im letzten Viertel des Jahres prüfen, was wir behalten und was wir loslassen wollen.
Diese Zeit des Übergangs ist perfekt dafür gemacht, das Tempo zu drosseln: um zu spüren, zu ordnen, zu danken.

 

 


Vorfreude

Ein wenig ist die Vorfreude auf den Advent bereits zu spüren, diese dunkelste Zeit des Jahres in der Einkehr und Rückschau, Gemütlichkeit, Lichterglanz und Vorbereitungen die Tage prägen.

 

 

Auch hier schlägt „spuddle“ noch einmal mit besonderer Vehemenz zu: Vorbereitungen, Hektik und Stress, viele Weihnachtsfeiern müssen organisiert werden, letzte Projekte streben ihrer Beendigung entgegen.

 

Doch der Advent darf dennoch ein Raum der Stille und der Rückschau sein. Er lädt dich ein, langsamer zu werden, innezuhalten und bewusst das Jahr zu verabschieden. Es liegt jedes Mal ein besonderer Zauber in dieser Zeit.

 

Was wäre, wenn du dir gerade in dieser Zeit ein wenig Raum und Zeit nur für dich nimmst?

 

 

Ein Brief für jeden Tag: dein E-Mail-Adventskalender

Um dich durch diese besondere Zeit zu begleiten, habe ich einen E-Mail-Adventskalender gestaltet.

 

 

Dieser Adventskalender ist kein weiteres To-do auf deiner Liste.


Er ist eine tägliche Erinnerung daran, wie heilsam es ist, für einen Moment still zu werden.

 

Er schenkt dir:

 

  • kleine Räume der Besinnung statt Aufgaben,

  • Reflexion statt Perfektion,

  • Tiefe statt Ablenkung.

 

 


Er ist für dich, wenn du spürst, dass du am Jahresende etwas anderes suchst als Lärm, Erwartungen und endlose Erledigungen.

 


Vielleicht darf dieser Advent frei vom üblichen „spuddle“- Gefühl für dich sein und dich kraftvoll und klar in deine Weihnachtstage begleiten.

 

Ich freue mich darauf dich zu inspirieren und dir deinen Advent ein wenig zu ‚versüßen‘.

 

 

Wenn du dich nach einer bewussten, achtsamen Vorweihnachtszeit sehnst, dann melde dich hier kostenfrei für den E-Mail-Adventskalender 2025 an.

 

🕯️ 24 kleine Briefe: Deine Reise vom Spuddle zur Stille.

 

 

Wir lesen uns im Advent. 💌